Somewhere In Lahaina ist das Resultat einer langen Freundschaft zwischen
Dennis Hartke (Gitarre, Gesang, Percussion) und Daniel Janzing (Piano,
Posaune). Gefunden haben sich die beiden im März 2006, da sie beide den
gleichen Musikgeschmack haben und diesen ausleben wollen. Sie
kombinieren verschiedene Stilrichtungen wie Surf, Akustik und auch Jazz
mit Drums, Shakern und Percussion und bezeichnen ihre Stilrichtung:
"Surf-Akustik". Einflüsse gibt es von Jack Johnson, Howie Day und auch
dem Animal Liberation Orchestra. Nach einem guten Monat, in dem sie ihre
Songs geübt hatten spielten sie auch schon ihr erstes Konzert in einer
Location in Ihrer Heimat ,Osnabrück . Etwas später in 2006 spielten sie
drei weitere Shows bevor sie anfingen ihr erstes Album aufzunehmen.
Die
Tage vergingen im Studio und am Ende kam die erste Cd mit 11 Tracks
dabei heraus, die sich stolz: "The January Sessions" nennt. Ein Album
mit wunderschönen Songs und kreativen Booklet wurde geboren. Nach den
Aufnahmen fingen die beiden an nach weiteren Shows zu suchen und wurden
relativ schnell fündig. Für ihre bislang kurze Bandgeschichte spielten
sie in weiten Teilen Deutschlands, in lokalen Radioshows (Offener Kanal
Osnabrück), in lokalen Fernsehshows (Kanal 21 Bielefeld) und füllten
öfters die lokale Presse ( lokale Stadtblätter, ULTIMO).
Somewhere in
Lahaina ist ein Duo, welches im Surf-Akustik-Stil jeden Tag zum Sommer
werden lässt. Mit Flip-Flops an den Füßen und einer Kerze auf der Bühne,
entsteht ein Südseeflair, der jeden an Strand, Sommer und Surfen denken
lässt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen